Sanierung Regensburger Straße Nürnberg
Bauzeit: | 10/2019 bis 03/2020 |
Gesamtvolumen: | 4.500 m3 Voraushub, 7.000 m3 Wabenaushub |
Schadstoffbelastung: | MKW |
Bodenaustausch mittels Wabenverfahren
Infolge einer über Jahrzehnte andauernden gewerblichen Nutzung entstand auf dem Gelände zwischen der Regensburger Straße, Scharrerstraße und Hainstraße in Nürnberg eine Verunreinigung des Untergrunds mit Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW). Im Auftrag der KIB Baumanagement GmbH erfolgte die Altlastensanierung des Grundstücks. Eine der größten Herausforderungen hierbei war der oberflächennahe Grundwasserstand.
Als Arbeitsverfahren kam der Wabenaushub zur Anwendung. Durch das Einrammen der sechseckigen Stahlprofile konnte das Grundwasser temporär abgeschnitten werden. Im Schutze dieses Verbaus konnte der Aushub mittels Schalengreifer erfolgen. Das kontaminierte Aushubmaterial wurde auf einem Nasslager zwischengelagert. Das anfallende Wasser wurde über eine Wasserreinigungsanlage gesäubert und der städtischen Kanalisation zugefügt. Für die Wiederverfüllung der Waben wurde gebrochener Kalkstein aus einem nahe gelegenen Steinbruch verwendet. Durch die Kombination aus Arbeitsverfahren, geeigneten Rückverfüllmaterial und geologischen Rahmenbedingungen konnte eine mitteldichte bis dichte Lagerung des ausgetauschten Bodens erreicht werden.